Direkt zum Hauptbereich

Siebel mit Problemen

Bei Siebel, weltgrößter Anbieter von Customer Relationship Software (CRM), hängt der Haussegen gründlich schief. CEO Mike Lawrie ist nach nicht einmal einem Jahr im Amt bereits wieder gefeuert worden. Sein Nachfolger George Shaheen erhält eine Erfolgsprämie, wenn er es binnen zwei Jahren schafft, 35 Prozent des Unternehmens zu verkaufen. Wahrscheinlichster Kandidat für eine Übernahme ist Oracle: Dort hat Finanzchef Jeff Henley soeben auf einer Analystenkonferenz bekräftigt, nach der erfolgreichen Akqusition von Peoplesoft sei die Ellison-Company nun weiter auf der Suche nach Firmenkäufen zur Abrundung des eigenen Portfolios.

Siebel leidet unterdessen an einer Abwanderungswelle. Viele Mitarbeiter gehen zu Hauptkonkurrent SAP. Das schlechte Betriebsklima ist dabei einer der Hauptgründe, der von vielen Mitarbeitern für den Abschied von Siebel genannt wird.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Oracle 11 g Middleware geht an den Start

Die Oracle 11 g Middleware setzt auf eine komplett offene Infrastruktur. Bisher ist die IT zu spezialisiert, die Heterogenität sorgt für Komplexität, Inkompatibilität. Oracle nimmt dagegen nach eigenem Anspruch die Komplexität aus der Middleware heraus und bietet eine breitere Perspektive als der Wettbewerb. Die Kunden stellen immer mehr rich Web-Applikationen bereit. Dies ergibt eine Gelegenheit für einen standardbasierten Layer für Anwendungen. Mehr als 90.000 Kunden gibt es bereits für die Oracle Middleware. Diese zeigen eine ähnliche Kundenzufriedenheit wie bei der Datenbank. Die Entwicklungscommunity ist groß und umfasst 1,2 Millionen Mitglieder. Mehr als 5.000 Softwarehersteller setzen auf die Oracle Middleware, es gibt 40.000 zertifizierte Systemhäuser, das ist das größte Partnerökosystem bei Middleware. Mit dem Launch von 11 g gibt es Releases der SOA Suite, JDevolper und Weblogic. Es ist die Basis für agile Geschäftsanwendungen, intelligentes Enterprise, löst Geschäftsprobleme...

Pflegeroboter Willi soll Senioren helfen