Direkt zum Hauptbereich

Wikipedia und die Zukunft

Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat sich durchgesetzt. Sie hat zahlreiche kommezielle Lexika überholt, was Aktualität und Zahl der Einträge angeht. Ein Streitpunkt bleibt die Qualität: Auf der zweiten Wikimania-Konferenz hat Mitgründer Jimmy Wales zugestanden, dass dieser Punkt in den Geisteswissenschaften ein größeres Problem ist als in den Naturwissenschaften. In letzterer Disziplin hatte die Amateur-Enzyklopädie in einem Vergleichstest der Zeitschrift "Nature" überraschend gut abgeschnitten.
Zudem werden zunehmend PR-Agenturen auf die Möglichkeit aufmerksam, Einträge im Sinne ihrer Kunden zu verändern. Die bisher bekannten Fälle betrafen die Politik. Aber auch in den Unternehmen wird sich Wikipedia als ein neues Mittel der Unternehmenskommunikation etablieren. Das ist nur eine Frage der Zeit.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Oracle 11 g Middleware geht an den Start

Die Oracle 11 g Middleware setzt auf eine komplett offene Infrastruktur. Bisher ist die IT zu spezialisiert, die Heterogenität sorgt für Komplexität, Inkompatibilität. Oracle nimmt dagegen nach eigenem Anspruch die Komplexität aus der Middleware heraus und bietet eine breitere Perspektive als der Wettbewerb. Die Kunden stellen immer mehr rich Web-Applikationen bereit. Dies ergibt eine Gelegenheit für einen standardbasierten Layer für Anwendungen. Mehr als 90.000 Kunden gibt es bereits für die Oracle Middleware. Diese zeigen eine ähnliche Kundenzufriedenheit wie bei der Datenbank. Die Entwicklungscommunity ist groß und umfasst 1,2 Millionen Mitglieder. Mehr als 5.000 Softwarehersteller setzen auf die Oracle Middleware, es gibt 40.000 zertifizierte Systemhäuser, das ist das größte Partnerökosystem bei Middleware. Mit dem Launch von 11 g gibt es Releases der SOA Suite, JDevolper und Weblogic. Es ist die Basis für agile Geschäftsanwendungen, intelligentes Enterprise, löst Geschäftsprobleme...

Pflegeroboter Willi soll Senioren helfen