Direkt zum Hauptbereich

Kauf von Mercury durch HP weckt Skepsis

Analysten und Wettbewerber haben ihre Zweifel, ob der Kauf von Mercury Interactive durch HP für die Kunden eine gute Sache ist: So verweisen die Marktforscher von Gartner darauf, dass sich HP bei der Integration von zugekauften Software-Unternehmen bisher keine Lorbeeren erworben habe. Insbesondere sei der Erwerb von Peregrine noch nicht verdaut. Auch sei es zweifelhaft, ob es im Großkonzern gelinge, die aggressive Verkaufs- und Marketingkultur, die Mercury bisher ausgezeichnet habe, zu bewahren. Insgesamt sollten Kunden den Kauf positiv bewerten, aber gegenüber von Unternehmensseite vorgezeichneten Roadmaps zur Integration eine gesunde Skepsis bewahren, so die Empfehlung der Analysten.
Noch kritischer äußern sich naturgemäß die Wettbewerber: Pat Durbin, CEO von Planview, äußert die Ansicht, mit großer Wahrscheinlichkeit sei der Deal zwischen HP und Mercury insbesondere auf das Testing-Geschäft (angebotsorientiert) von Mercury zurückzuführen. Das Unternehmen sei jedoch ebenso Anbieter einer IT-Governance-Produktlinie (bedarfsorientiert). Auch wenn HP die von Mercury eingeschlagene Richtung nicht ändern werde, so bedeute die Akquisition doch einen weiteren Schritt hin zur Konzentration von IT-Performance-Management-Tools bei den Anbietern von IT-Infrastruktur. "Wir bei PlanView sind nicht der Ansicht, dass diese Entwicklung im Interesse der IT-Organisationen und ihres Managements ist."

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Oracle 11 g Middleware geht an den Start

Die Oracle 11 g Middleware setzt auf eine komplett offene Infrastruktur. Bisher ist die IT zu spezialisiert, die Heterogenität sorgt für Komplexität, Inkompatibilität. Oracle nimmt dagegen nach eigenem Anspruch die Komplexität aus der Middleware heraus und bietet eine breitere Perspektive als der Wettbewerb. Die Kunden stellen immer mehr rich Web-Applikationen bereit. Dies ergibt eine Gelegenheit für einen standardbasierten Layer für Anwendungen. Mehr als 90.000 Kunden gibt es bereits für die Oracle Middleware. Diese zeigen eine ähnliche Kundenzufriedenheit wie bei der Datenbank. Die Entwicklungscommunity ist groß und umfasst 1,2 Millionen Mitglieder. Mehr als 5.000 Softwarehersteller setzen auf die Oracle Middleware, es gibt 40.000 zertifizierte Systemhäuser, das ist das größte Partnerökosystem bei Middleware. Mit dem Launch von 11 g gibt es Releases der SOA Suite, JDevolper und Weblogic. Es ist die Basis für agile Geschäftsanwendungen, intelligentes Enterprise, löst Geschäftsprobleme...

Pflegeroboter Willi soll Senioren helfen